Mittwoch, August 20, 2025

Schlosser

IG Metall Nordrhein-Westfalen

NRWTitel

Starke Impulse für das Metallhandwerk auf der 27. Bundeshandwerkskonferenz der IG Metall

Am 28. und 29. März 2025 fand die 27. Bundeshandwerkskonferenz der IG Metall in Frankfurt am Main statt – ein zentrales Event für das Handwerk, das unter dem Motto „Handwerk gestalten – Gute Arbeit, starke Perspektiven“ stand. Organisiert von der IG Metall, versammelte die Konferenz zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Handwerks, um aktuelle Herausforderungen, tarifpolitische Entwicklungen und zukunftsweisende Strategien zu diskutieren.

Schwerpunkte der Konferenz

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen praxisnahe Diskussionen und Workshops zu den Kernthemen des Handwerks:

  • Mitgliedergewinnung und Tarifpolitik: Wie können wir mehr Beschäftigte für die IG Metall gewinnen und ihre Interessen effektiv vertreten?
  • Selbstverwaltung und betriebliche Handwerksarbeit: Praxisnahe Beispiele und Best Practices aus der Handwerksbranche zeigten auf, wie starke betriebliche Arbeit gestaltet werden kann.
  • Arbeitsgruppen: Vier spezialisierte Arbeitsgruppen ermöglichten einen tiefen Austausch über tarifpolitische Bildung, Entgeltfragen, Zukunftsdialog im Klimahandwerk und Handlungsebenen für Betriebsräte.

Starke Präsenz aus NRW

Besonders positiv hervorzuheben ist der Beitrag der Delegation aus Nordrhein-Westfalen. Mit praktischen Beispielen aus der Region und einem Fokus auf das Metallhandwerk konnte unser Bezirk wertvolle Impulse einbringen. Unsere Arbeit im Metallhandwerk NRW wurde als Best Practice präsentiert und zeigte auf, wie wir durch gezielte Ansprache und aktive Unterstützung unserer Mitglieder erfolgreich sind. Die Delegation aus NRW war stark vertreten und hat sich aktiv in die Diskussionen eingebracht. Das folgende Gruppenfoto zeigt die NRW-Delegation auf der Konferenz:

Zukunftsorientierung im Fokus

Der „Zukunftsdialog Handwerk“ und die thematischen Arbeitsgruppen boten den Teilnehmenden eine Plattform, um innovative Ansätze für die Weiterentwicklung des Handwerks zu diskutieren. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gute Arbeitsbedingungen standen dabei im Zentrum.

Ein starkes Signal für das Handwerk

Die 27. Bundeshandwerkskonferenz hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir als IG Metall unsere Position im Handwerk weiter stärken. Mit einer klaren Strategie und engagierten Mitgliedern setzen wir uns auch weiterhin für gute Arbeitsbedingungen und eine starke gewerkschaftliche Vertretung im Handwerk ein.

Schlosser
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.