Rechtsschutz für Schlosser – Dein starker Partner bei rechtlichen Fragen
Als Mitglied der IG Metall im Metallhandwerk bist Du nicht allein – gerade bei rechtlichen Fragen. Der gewerkschaftliche Rechtsschutz bietet Dir kompetente Unterstützung und vertritt Deine Interessen, sei es bei Problemen im Betrieb, während der Ausbildung oder bei sozialrechtlichen Fragen.
Warum gewerkschaftlicher Rechtsschutz besser ist als eine private Rechtsschutzversicherung
Keine Deckungszusage und keine Selbstbeteiligung: Anders als bei privaten Rechtsschutzversicherungen musst Du beim gewerkschaftlichen Rechtsschutz keine Deckungszusage einholen. Das bedeutet: Du bekommst sofortige Hilfe, ohne dass eine Versicherung erst entscheidet, ob der Fall abgedeckt ist. Es fallen keine Selbstbeteiligungen an, egal ob im außergerichtlichen Verfahren oder vor Gericht.
Breites Leistungsspektrum: Der gewerkschaftliche Rechtsschutz deckt alle wichtigen Bereiche ab, die für Beschäftigte im Metallhandwerk relevant sind:
- Arbeitsrecht: Kündigung, Abmahnung, Lohnabrechnung, Arbeitszeugnis, Mutterschutz, Elternzeit, betriebliche Altersversorgung.
- Sozialrecht: Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, Anerkennung der Schwerbehinderung.
- Steuerrecht: Beratung bei Fragen, die Dein Arbeitsverhältnis betreffen (z. B. Fahrtkosten, Berufskleidung).
Persönliche Beratung durch Expertinnen und Experten: Deine Interessen werden von erfahrenen Rechtsschutzsekretärinnen und -sekretären vertreten, die die besonderen Bedingungen im Metallhandwerk kennen. Sie wissen, worauf es in der Praxis ankommt und setzen sich ohne eigene finanzielle Interessen für Dich ein.
Keine eigenen Anwaltskosten: Die IG Metall übernimmt die vollständigen Kosten der Prozessvertretung. Beauftragst Du dagegen auf eigene Faust einen Anwalt, musst Du die Kosten selbst tragen – auch wenn Du im Recht bist. Die IG Metall übernimmt keine nachträglichen Kosten für einen selbst beauftragten Anwalt.
Der DGB-Rechtsschutz: Dein starker Rückhalt vor Gericht
Als Mitglied der IG Metall profitierst Du vom Rechtsschutz der DGB Rechtsschutz GmbH – einem der größten Rechtsschutzanbieter in Deutschland für Gewerkschaftsmitglieder. Das bedeutet:
- Mehr als 350 Rechtsschutzsekretärinnen und -sekretäre bundesweit.
- Mehr als 122.000 neue Verfahren jährlich.
- Über 262 Millionen Euro für Mitglieder vor den Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichten erstritten (Stand 2020).
Der DGB-Rechtsschutz deckt ein breites Spektrum an Rechtsfragen ab – von Arbeits- und Sozialrecht bis hin zu Fragen der betrieblichen Altersversorgung. Im Unterschied zu privaten Versicherungen werden hier Deine Interessen durch spezialisierte Gewerkschaftsexperten vertreten – ohne eigene finanzielle Interessen.
Wie funktioniert der Rechtsschutz?
- Erste Anlaufstelle: Wende Dich bei rechtlichen Problemen an Deine IG Metall-Geschäftsstelle vor Ort. Dort wirst Du beraten und unterstützt.
- Außergerichtliche Klärung: Unsere Expertinnen und Experten versuchen, Deinen Fall zunächst außergerichtlich zu lösen.
- Prozessvertretung: Ist eine Einigung nicht möglich, vertreten wir Dich auch vor Gericht – ohne zusätzliche Kosten für Dich.
Praxisbeispiel: Was der gewerkschaftliche Rechtsschutz wert ist
Streitwert Kündigungsschutzprozess: 8.000 €
- Für IG Metall-Mitglieder: Keine Kosten, keine Anwaltsgebühren, keine Gerichtskosten.
- Für Nichtmitglieder: Gesamtkosten: 5.522,38 €
Flyer zum Download:
Rechtsschutz-Flyer herunterladen
Werde Teil einer starken Gemeinschaft und sichere Dir Deinen Rechtsschutz!
Als Mitglied der IG Metall im Metallhandwerk profitierst Du nicht nur von starken Tarifverträgen, sondern auch von einem umfassenden Rechtsschutz – für ein sicheres und gerechtes Arbeitsleben.