So funktioniert der Rechtsschutz für Azubis im Schlosserhandwerk
Als Mitglied der IG Metall hast du Anspruch auf umfassenden Rechtsschutz – speziell auf die Bedürfnisse von Azubis im Schlosserhandwerk zugeschnitten. Und das Beste: Du kannst dich bereits beraten lassen, bevor eine Situation eskaliert – ohne Kosten und ohne, dass dein Ausbilder davon erfährt.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Beratung ohne Risiko: Du kannst dich jederzeit an die IG Metall wenden, wenn es Probleme gibt. Dabei entstehen dir zunächst keine Kosten, und dein Arbeitgeber erfährt nichts von deinem Anliegen.
- Spezialisierte Ansprechpartner: Die IG Metall hat Experten, die sich im Schlosserhandwerk und Metallhandwerk bestens auskennen. Ob es um Schweißtechnik, Blechbearbeitung, Konstruktionstechnik oder die Einhaltung deines Ausbildungsrahmenplans geht – wir kennen deine Branche.
- Keine Zusatzkosten: Im Gegensatz zu vielen Rechtsschutzversicherungen gibt es bei uns keine Eigenbeteiligung oder versteckten Gebühren – weder für Beratung noch für rechtliche Vertretung.
- Frühe Unterstützung: Bereits bei den ersten Anzeichen eines Problems kannst du dich beraten lassen – und nicht erst, wenn der Konflikt eskaliert.
Warum ist der IG Metall Rechtsschutz besonders?
Im Schlosserhandwerk gibt es in vielen Betrieben keinen Betriebsrat. Das bedeutet, dass du oft keine erfahrenen Ansprechpartner vor Ort hast, wenn es zu Problemen kommt. Hier ist die IG Metall dein verlässlicher Rückhalt:
- Fachkundige Beratung: Unsere Experten wissen, worauf es in der Ausbildung im Metallhandwerk ankommt.
- Rechtssicherheit: Ob es um deinen Ausbildungsrahmenplan, deinen Arbeitsvertrag, Überstunden oder die Vergütung geht – wir sorgen dafür, dass deine Rechte gewahrt bleiben.
- Keine finanziellen Risiken: Dein Rechtsschutz ist Teil deiner Mitgliedschaft und kostet dich nur 1 Prozent deines Bruttogehalts.
Was ist abgedeckt? Dein IG Metall Rechtsschutz umfasst:
- Probleme mit der Ausbildungsvergütung: Dein Gehalt wird zu spät oder nicht vollständig ausgezahlt? Wir setzen uns für dich ein.
- Streitigkeiten bei Kündigungen oder Abmahnungen: Ob in der Probezeit oder danach – wir helfen dir, deine Rechte durchzusetzen.
- Fragen zum Ausbildungsrahmenplan: Du musst ausbildungsfremde Tätigkeiten erledigen, statt Schweißtechnik, Blechbearbeitung oder Metallbearbeitung zu lernen? Das klären wir für dich.
- Arbeitszeugnis: Dein Ausbildungszeugnis ist unvollständig oder negativ? Wir unterstützen dich beim Einfordern eines qualifizierten Zeugnisses.
- Urlaubsanspruch und Arbeitszeit: Du wirst zu Überstunden gezwungen oder dein Urlaub wird nicht genehmigt? Mit uns bist du auf der sicheren Seite.
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Ob beim Schweißen, beim Arbeiten an Maschinen oder beim Umgang mit Gefahrstoffen – wir setzen uns für deinen Schutz ein.
So einfach nutzt du deinen Rechtsschutz:
- Kontakt aufnehmen: Rufe uns an oder schreibe uns eine Nachricht. Unsere Experten beraten dich vertraulich und kostenlos.
- Probleme schildern: Erkläre uns dein Anliegen – ob es um deine Ausbildungsvergütung, deinen Ausbildungsplan oder Konflikte im Betrieb geht.
- Rechtliche Unterstützung: Unsere Experten prüfen deinen Fall und setzen deine Ansprüche durch – ohne Zusatzkosten.
Dein starker Partner in der Ausbildung
Mit der IG Metall bist du in deiner Ausbildung nie allein. Unsere Experten im Schlosserhandwerk kennen deine Branche und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob es um rechtliche Fragen, Probleme mit dem Ausbilder oder Unterstützung beim Lernen geht – wir sind für dich da.
Werde Teil der IG Metall im Schlosserhandwerk!
Sichere dir deinen Rechtsschutz und viele weitere Vorteile. Mit uns hast du einen verlässlichen Partner an deiner Seite – vom ersten Tag deiner Ausbildung bis zur Gesellenprüfung.
Jetzt Mitglied werden und gut abgesichert in die Zukunft starten! [Mitgliedsantrag ausfüllen]
Du hast Fragen? Deine IG Metall vor Ort hilft dir gerne weiter.